Baustoffprüfer:in

© Foto: betonbild/txn

Ob Eisenbahnbrücke, Straßenbrücke oder Einfamilienhaus – Egal wo Beton eingesetzt wird, es kommt immer auf die optimale Zusammensetzung des massiven Baustoffs an. Um diese zu finden, wird viel geprüft und getestet. Die Karriere als Bauprüfer:in gilt als sehr zukunftssicher, da die Bauindustrie auch in Zukunft nicht auf Beton verzichten wird. In der dreijährigen Ausbildung lernen die angehenden Handwerker, wie sie Materialien, zum Beispiel Beton oder Mörtel untersuchen. Das ist erforderlich, um herauszufinden, ob diese Stoffe den unterschiedlichsten Belastungen zuverlässig standhalten. Dabei findet die Materialprüfung allerdings nicht nur im Labor, sondern auch direkt auf der Baustelle statt. Die Rohstoffe und Fertigprodukte werden mithilfe von chemisch-technologischen und einfache physikalischen Untersuchungen auf die Vorschriften überprüft. Die Baustoffprüfer:innen müssen deshalb die Eigenschaften und Herstellungsverfahren verschiedener Beton-, Zement- und Mörtelmischungen genau kennen, und ihre Rezepturen beherrschen. Zusätzlich sollte ein fundiertes Wissen über die Maschinen, vorhanden sein, die die Materialien fördern, herstellen, verarbeiten und verdichten. Präzision und Freude am analytischen Denken sind für den Erfolg eines Baustoffprüfers ebenso wichtig wie die Neigung zu prüfender und kontrollierender Tätigkeit.

Lehrzeit

3 Jahre

Vergütung

  • 1. Lehrjahr: 672 €
  • 2. Lehrjahr: 821 €
  • 3. Lehrjahr: 897 €

Voraussetzungen

  • Gutes mathematisches Verständnis
  • Gutes teschnisches Verständnis
  • Verantwortungsbewustsein
  • Sorgfältigkeit
  • flexibilität

Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Staatlicher geprüfter Techniker Bautechnik

Die Weiterbildung daurt zwischen 2 und 4 Jahren. Nach Abschluss können Techniker:innen der Fachrichtung Bautechnik Aufgaben in der Bauleitung und der Bauabrechnung durchführen.

Studium Bauingenieurwesen

Nach abgeschlossenem Studium das etwa 6 bis 8 Semester dauert, kann man in der Bauplanung, -leitung oder im Facility-Management arbeiten. Darüber hinaus kann man sich nach dem Studium zum Beispiel als Bauleiter:in oder Facility-Manager:in selbstständig machen.

 

Ich hab' da mal eine Frage!

Nimm zu uns Kontakt auf. Wie können wir Dir helfen?

=

Unsere Staffelpreise

bis 9 Mitarbeiter 499,-/589,-
bis 19 Mitarbeiter 659,-/775,-
bis 49 Mitarbeiter 999,-/1.175,-
bis 99 Mitarbeiter 1.599,-/1.880,-
bis 149 Mitarbeiter 2.399,-/2.825,-
bis 399 Mitarbeiter 2.999,-/3.525,-
bis 999 Mitarbeiter 3.699,-/4.350,-
über 1.000 Mitarbeiter indiv. Angebot

m80 Jobstarter News

Du wünscht Dir weitere Informationen von uns, welche Möglichkeiten Du als Unternehmen auf m80 Jobstarter hast? Melde Dich gerne telefonisch unter 08025 99708 0 oder nutze einfach das Kontaktformular!

Schritt 1 von 2