Beton- und Stahlbetonbauer:in

Ein Beton- und Stahlbetonbauer bei der Arbeit.
©betonbild/txn

Beton ist ein Baustoff, der immer eine wichtige Rolle spielen wird – überall auf der Welt. Eine Ausbildung im Betonhandwerk ist deswegen nicht nur zukunftssicher, sondern ideal für alle, die Spaß daran haben, bei der Fertigstellung von Bauwerken jeder Art und Größe mitzuwirken.

Ob Betonbauer, Baustoffprüfer oder Verfahrenstechniker – das Baugewerbe braucht auch in Zukunft qualifizierte und motivierte Fachkräfte. Wer eine Ausbildung im Betonhandwerk beginnt, hat daher gute Aussichten auf einen sicheren Job. Die Berufsbilder sind vielfältig.

 


Was macht ein/e Beton- und Stahlbetonbauer:in?

Beton- und Stahlbetonbauer fertigt man Betonbauteile wie Wände, Treppen und Platten und bauen dafür vorher die notwendigen Schalungen, die meist aus Holz bestehen. Die abwechslungsreiche Tätigkeit erfordert technisches Verständnis und handwerkliches Geschick.

Baustoffprüfer hingegen untersuchen die Eigenschaften der unterschiedlichen Beton-, Mörtel- und Zementmischungen. Um zu gewährleisten, dass die rechtlichen Vorschriften und Anforderungen an den Baustoff erfüllt sind, entnehmen sie Proben, führen Messungen durch und werten die Ergebnisse aus.

Verfahrenstechniker der Fachrichtung Transportbeton kennen die unterschiedlichen Betonrezepturen und überwachen das Anmischen der Mischstoffe Zement, Kalk, Sand, Kies, Wasser und viele weitere Zusatzmittel. Zudem kümmern Sie sich um die zeitgerechte Anlieferung des fertigen Produkts auf der Baustelle.

Das Schöne an den drei Berufen ist, dass es mittlerweile keine reinen Männerberufe mehr sind, sondern immer häufiger auch Frauen diesen Beruf ausüben.

 


Wie läuft die Ausbildung zum/zur Beton- und Stahlbetonbauer:in ab?

Während deiner Ausbildung zum Beton- und Stahlbauer kommst du nicht nur mit Beton in Berührung. Insbesondere bei der Anfertigung von Schalungen wirst du Holzbalken zuschneiden und die erforderlichen Stahlkonstruktionen zuschneiden und miteinander verbinden. Darüber hinaus wirst du Gerüste aufbauen und abbauen, um beispielsweise Wände oder Decken zu sichern, und deine Baustelle vorbereiten, indem du Absperrungen und Bauzäune aufstellst.

In manchen Fällen wirst du während deiner Ausbildung zum Beton- und Stahlbauer sogar komplette Betonbauteile herstellen, die später mit einem Lastenkran gehoben und platziert werden. Zusätzlich wirst du Dämmstoffe einbauen, sei es als Wärme- oder Schallschutz. Unabhängig von der konkreten Aufgabe, wirst du immer nach exakten Bauplänen und Zeichnungen arbeiten.

Lehrzeit

3 Jahre

Vergütung

  • 1. Lehrjahr: 880-935 €
  • 2. Lehrjahr: 1095-1230 €
  • 3. Lehrjahr: 1305-1495 €

Voraussetzungen

  • Bildungsabschluss: Mindestens ein Hauptschulabschluss ist in der Regel erforderlich, um die Ausbildung zum Beton- und Stahlbauer zu beginnen.
  • Spaß an der Arbeit draußen: Der größte Teil der Arbeit findet im Freien statt, daher ist es wichtig, Freude an der Arbeit unter verschiedenen Wetterbedingungen zu haben.
  • Belastbarkeit: Du solltest in der Lage sein, Schmutz und Lärm zu ertragen, da Baustellen oft nicht die saubersten oder ruhigsten Orte sind.
  • Schwindelfreiheit: Da du möglicherweise in großen Höhen arbeiten musst, ist Schwindelfreiheit ein wichtiger Aspekt dieses Berufs.
  • Handwerkliches Geschick: Du wirst nicht nur mit Beton, sondern auch mit Materialien wie Holz und Stahl arbeiten und verschiedene Werkzeuge verwenden. Handwerkliches Geschick ist daher von großer Bedeutung.
  • Sorgfältiges Arbeiten: Du musst präzise und sorgfältig nach genauen Plänen arbeiten, um sicherzustellen, dass die Bauvorhaben korrekt umgesetzt werden.
  • Körperliche Fitness: Da dieser Beruf körperlich anspruchsvoll sein kann, ist eine gute körperliche Verfassung wichtig.
  • Kraft: Du musst in der Lage sein, schweres Heben und festes Anpacken zu bewältigen, da Bauarbeiten oft körperliche Stärke erfordern.
  • Teamfähigkeit: Du wirst oft in Teams arbeiten, daher ist Teamfähigkeit entscheidend, um effektiv zusammenzuarbeiten und gemeinsam Projekte abzuschließen.

Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Weiterbildung zum/zur Vorarbeiter:in

Sobald Du einige Jahre als Beton- und Stahlbetonbauer gearbeitet hast, kannst Du an einem Lehrgang für Vorarbeiter*innen teilnehmen. Dieser dauert meist nur ein bis zwei Wochen. Hast Du den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen übernimmst Du die Leitung einer Arbeitsgruppe. Dort verteilst Du passende Aufgaben an die jeweiligen Mitarbeiter und achtest darauf, dass alles so läuft, wie es soll. Für diese Verantwortung verdienst Du natürlich auch ein bisschen mehr als die Gesellen.

Weiterbildung zum/zur Werkpolier:in

Auch für die Aufstiegsfortbildung zum geprüften Werkpolier benötigst Du eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung und ein paar Jahre Berufserfahrung. Die Fortbildung dauert mehrere Wochen und wird zum Beispiel von Berufsgenossenschaften angeboten. Meisterst Du die Prüfung zum Werkpolier erfolgreich, darst Du von fortan die Leitung ganzer Baustellen übernehmen. Du beaufsichtigst die Bauarbeiten und führst die Mitarbeiter vor Ort. Zusätzlich musst Du darauf achten, dass die Schutz- und Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden. Auch hier darfst Du Dich über deutlich mehr Gehalt freuen.

Weiterbildung zum/zur Maurer- und Betonbauermeister:in

Auch eine Weiterbildung zum Maurer- und Betonbauermeister kannst Du als Beton- und Stahlbetonbauergeselle machen. Diese wird durch die Handwerksordnung geregelt. Die Meisterschule dauert in Teilzeit bis zu zwei Jahre und wird mit der Meisterprüfung abgeschlossen. Mit dem Meistertitel kommst Du in Bauunternehmen schnell in eine Führungsposition und verdienst dementsprechend auch deutlich mehr.

 

Bist du auf der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle? Dann hilft dir der m80-Jobstarter weiter!

Folge dem m80-Jobstarter und dem m80-Magazin auf Instagram.

Ich hab' da mal eine Frage!

Nimm zu uns Kontakt auf. Wie können wir Dir helfen?

=

Unsere Staffelpreise

bis 9 Mitarbeiter 499,-/589,-
bis 19 Mitarbeiter 659,-/775,-
bis 49 Mitarbeiter 999,-/1.175,-
bis 99 Mitarbeiter 1.599,-/1.880,-
bis 149 Mitarbeiter 2.399,-/2.825,-
bis 399 Mitarbeiter 2.999,-/3.525,-
bis 999 Mitarbeiter 3.699,-/4.350,-
über 1.000 Mitarbeiter indiv. Angebot

m80 Jobstarter News

Du wünscht Dir weitere Informationen von uns, welche Möglichkeiten Du als Unternehmen auf m80 Jobstarter hast? Melde Dich gerne telefonisch unter 08025 99708 0 oder nutze einfach das Kontaktformular!

Schritt 1 von 2