Du möchtest wissen welche Stahlqualität sich am besten für den geplanten Einsatz eignet – wie lässt es sich überprüfen? Wie reagiert eine bestimmte Oberfläche, wenn sie Umwelteinflüssen ausgesetzt wird? Wie lässt sich ein Material optimieren, um die gewünschten Eigenschaften zu erhalten? Solche und noch weitere Fragen stellen sich technische Assistenten für Metallografie und Werkstoffkunde. Sie arbeiten in Unternehmen in der Metallindustrie und des Maschinenbaus, aber auch in Forschungsinstituten sind sie anzutreffen.
Die Ausbildung findet an Berufsfachschulen statt. Praktische Einblicke bekommst du, als Auszubildender, während Berufspraktika in Unternehmen. Wer Interesse an Physik und Chemie mitbringt, hat für diesen Beruf die besten Voraussetzungen.
Zu Deinem Berufsalltag gehört die Bedienung von komplizierten technischen Geräten und die Auswertung von Untersuchungen am Computer. Aber manchmal musst du auch handfest und praktisch an die Sache ran treten. Beispielsweise mit Säuren hantieren oder Oberflächen für eine genauere Prüfung anrauen.
Fest steht: Die Ausbildung vermittelt Kenntnisse, die in der Industrie sehr gefragt sind – eine gute Investition in die berufliche Zukunft!
Lehrzeit
Vergütung
varriert
Voraussetzungen
mind. Mittlere Reife
Grundkenntnisse in Physik
gute Mathekenntnisse
uneingeschränktes Farbsehvermögen
sorgfältiges, verantwortungsbewusstes und selbstständiges Arbeiten
Karriere- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Du kannst dich in Themengebieten wie Physik, Werkstoffprüfung oder naturwissenschaftliches Labor fortbilden lassen.
Ebenfalls kannst du eine Prüfung als Techniker der Fachrichtung Werkstofftechnik ablegen
Weiterbildung zum Güte- und Materialprüfer bzw. Qualitätsfachmann.
Du kannst auch noch ein Bachelorstudium im Fach Materialwissenschaften oder Werkstoffwissenschaft und -technik oben draufsetzen
m80 Jobstarter News
Du wünscht Dir weitere Informationen von uns, welche Möglichkeiten Du als Unternehmen auf m80 Jobstarter hast? Melde Dich gerne telefonisch unter 08025 99708 0 oder nutze einfach das Kontaktformular!