Es gibt nichts, was sich nicht versichern lässt – Heidi Klum hat sogar ihre Beine versichert. Doch meist wird Dein Berufsalltag als Kauffrau / -mann für Versicherungen und Finanzen von Kfz- über Hausrats- und bis hin zu Lebensversicherungen begleitet. Dafür berätst Du Kunden, kalkulierst Risiken oder kümmerst Dich darum, dass Schäden geprüft werden. Ausbildungsplätze für diesen Beruf bieten vor allem Versicherungsunternehmen an, aber auch Finanzdienstleister oder Versicherungsmakler.
Der Beruf des Kaufmanns bzw. der Kauffrau für Versicherungen und Finanzen ist von entscheidender Bedeutung in der Welt der Finanzen und Versicherungen. In diesem Erklärtext erfährst du mehr über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten in diesem spannenden Berufsfeld.
Kaufleute für Versicherungen und Finanzen sind Fachleute, die in der Beratung und Betreuung von Kunden in allen Angelegenheiten rund um Versicherungen, Finanzen und Vorsorge tätig sind. Zu ihren Hauptaufgaben gehören:
1. Kundenberatung: Sie beraten Kunden zu Versicherungs- und Finanzprodukten, analysieren deren individuelle Bedürfnisse und empfehlen maßgeschneiderte Lösungen.
2. Vertragsmanagement: Sie verwalten Versicherungsverträge, überwachen Prämienzahlungen und unterstützen Kunden im Schadensfall.
3. Marktbeobachtung: Kaufleute für Versicherungen und Finanzen halten sich über aktuelle Entwicklungen in der Versicherungs- und Finanzbranche auf dem Laufenden, um ihre Kunden optimal informieren zu können.
4. Kalkulation und Angebotserstellung: Sie kalkulieren Prämien und erstellen Angebote für Versicherungsprodukte.
5. Kundenakquise: In einigen Fällen sind sie auch für die Gewinnung neuer Kunden verantwortlich.
Der Beruf gehört zu den bestbezahlten Ausbildungsberufen und bieten gute Karrieremöglichkeiten, beispielsweise über eine Weiterbildung zum Fachwirt für Versicherungen oder ein anschließendes Studium.
Am Anfang steht allerdings eine klassische duale Ausbildung mit dem Schwerpunkt „Versicherungen oder Finanzen“ auf dem Plan. Ein mittlerer Schulabschluss oder ein (Fach-)Abitur ist von Vorteil. Gute Deutschnoten sind eine der Voraussetzungen für diesen Beruf, da Kundengespräche und Schriftwechsel eine wichtige Rolle spielen. Auch vor Mathematik solltest Du nicht zurückschrecken, denn immer wieder geht es ums Kalkulieren von Chancen, Risiken und Renditen. Wer außerdem über höfliche Umgangsformen und Grundkenntnisse der Wirtschaft verfügt, ist in diesem Beruf goldrichtig. Die Ausbildung dauert drei Jahre, kann aber auch verkürzt werden.
Weiterbildung zum Versicherungsfachwirt
Als Versicherungsfachwirt bist Du auf einer mittleren Position der Fachebenen. Die Weiterbildung kann berufsbegleitend absolviert werden und wird mit einer Abschlussprüfung der IHK beendet.
Weiterbildung zum Fachwirt für Finanzberatung
Auch hier nimmst Du eine Positionen auf mittlerer Führungsebene ein. Der Unterschied hier ist, dass Dein Schwerpunkt im Bereich Finanzen liegt und nicht bei den Versicherungen. Auch diese Weiterbildung ist berufsbegleitend möglich und wird am Ende ebenfalls durch die IHK-Prüfung geprüft und abgeschlossen.
Weiterbildung zum Versicherungsbetriebswirt
Den Versicherungsbetriebswirt kannst Du in Voll- und berufsbegleitend in Teilzeit machen. Nach Abschluss der Weiterbildung nimmst Du als Versicherungsbetriebswirt leitende Positionen ein.
Weiterbildung zum Betriebswirt für Finanzen und Investment
Der Betriebswirt für Finanzen und Investment kann ebenfalls in Voll- und in Teilzeit absolviert werden. Danach hast Du die Möglichkeit eine leitende Position in Unternehmen der Kreditwirtschaft, wie Banken, Kreditinstitute, Börse oder Versicherungsunternehmen einzunehmen.
Bist du auf der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle? Dann hilft dir der m80-Jobstarter weiter!
Folge dem m80-Jobstarter und dem m80-Magazin auf Instagram.
bis 9 Mitarbeiter 499,-/589,-
bis 19 Mitarbeiter 659,-/775,-
bis 49 Mitarbeiter 999,-/1.175,-
bis 99 Mitarbeiter 1.599,-/1.880,-
bis 149 Mitarbeiter 2.399,-/2.825,-
bis 399 Mitarbeiter 2.999,-/3.525,-
bis 999 Mitarbeiter 3.699,-/4.350,-
über 1.000 Mitarbeiter indiv. Angebot
Du wünscht Dir weitere Informationen von uns, welche Möglichkeiten Du als Unternehmen auf m80 Jobstarter hast? Melde Dich gerne telefonisch unter 08025 99708 0 oder nutze einfach das Kontaktformular!