Wie sieht die optimale Raumaufteilung aus? Wo sollen welche Möbel plaziert werden? Welche Lichtquellen und -szenarien wirken besonders gut? Und welche Farben unterstreichen die gewünschte Wohnwirkung? Auf alle diese Fragen haben Raumausstatter eine passende Antwort!
Ihr Aufgabenbereich beschränkt sich dabei nicht nur auf die Gestaltung private Räumlichkeiten. Auch Gastronomen, Hoteliers, Ferienwohnungsagenturen und Unternehmen setzen auf Raumausstatter, wenn sie ihren Kunden eine angenehme und optimal angepasste Umgebung anbieten wollen.
Die Ausbildung zum Raumausstatter ist eine spannende und kreative Reise in die Welt der Inneneinrichtung und des Handwerks. Sie dauert drei Jahre und ist staatlich reguliert. Während der dualen Ausbildung verbringst du die meiste Zeit im Betrieb, wo du praktische Fähigkeiten entwickelst. Einige Wochen im Jahr verbringst du in der Berufsschule, um theoretisches Wissen zu erwerben.
Raumausstatter haben vielfältige Arbeitsmöglichkeiten, darunter Fachbetriebe des Raumausstatterhandwerks, Einzelhandelsgeschäfte, Polsterwerkstätten, Theater- und Fernsehanstalten sowie viele andere interessante Orte.
Die Ausbildung zum Raumausstatter bietet verschiedene Schwerpunkte, auf die du dich im dritten Lehrjahr spezialisieren kannst oder sogar musst. Zum Beispiel kannst du dich im Bereich Boden auf das Entwerfen von Designverlegungen konzentrieren, während der Schwerpunkt Polstern die Herstellung und Reparatur von Polstermöbeln umfasst. Weitere Schwerpunkte sind Raumdekoration, Wand- und Deckendekoration sowie Licht-, Sicht- und Sonnenschutzanlagen.
Weiterbildung zum Raumausstattermeister/in
Du organisierst Arbeitsabläufe, leitest Fachkräfte an und bist für die betriebliche Ausbildung verantwortlich. Du nimmst kaufmännische und verwaltende Aufgaben wahr, verhandelst mit Lieferanten, kalkulierst Angebote, erledigst den betriebsbezogenen Schriftverkehr und berätst Kunden.
Weiterbildung als Gestalter/in – Farbtechnik und Raumgestaltung
Du entwickelst stil- und materialgerechte Konzeptionen für Innenräume sowie für Gebäudefassaden. Du gestaltest Wände und Böden, fertigst Gardinen, Vorhänge oder Rollläden an, stellst Polstermöbel her oder arbeitest sie um. Zudem hinaus übernimmst sie die Auftragsabwicklung, planst und koordinierst die einzelnen Arbeitsschritte, stellst Ausführung und Fertigstellungstermine sicher.
Studium Innenarchitektur
Dir wird wissenschaftliches und praktisches Grundlagenwissen in Baukonstruktion, Bauphysik und Innenausbau sowie in Entwurf und Gestaltung vermittelt.
Bist du auf der Suche nach einer passenden Ausbildungsstelle? Dann hilft dir der m80-Jobstarter weiter!
Folge dem m80-Jobstarter und dem m80-Magazin auf Instagram.
bis 9 Mitarbeiter 499,-/589,-
bis 19 Mitarbeiter 659,-/775,-
bis 49 Mitarbeiter 999,-/1.175,-
bis 99 Mitarbeiter 1.599,-/1.880,-
bis 149 Mitarbeiter 2.399,-/2.825,-
bis 399 Mitarbeiter 2.999,-/3.525,-
bis 999 Mitarbeiter 3.699,-/4.350,-
über 1.000 Mitarbeiter indiv. Angebot
Du wünscht Dir weitere Informationen von uns, welche Möglichkeiten Du als Unternehmen auf m80 Jobstarter hast? Melde Dich gerne telefonisch unter 08025 99708 0 oder nutze einfach das Kontaktformular!